1. Was kann man bei CiT-Management-Individual-Training erreichen, wenn man sich zu Bildungsveranstaltungen anmeldet?
2. Kann man sich auch zu einzelnen Veranstaltungen anmelden?
3. Was ist die Online-Akademie (siehe: Akademie)?
4. Eine neue Generation von Bildung: Was macht die CiT-Online-Akademie besonders?
5. Was sind Power-Tage?
6. Was ist ein Seminar?
7. Was ist ein Lehrgang?
8. Wie sind die Ausbildungen gegliedert?
Es gibt 3 Ausbildungsebenen:
9. Was umfasst die CiT-Business Ausbildungsebene?
Zu dieser Ebene gehört die CiT-Online-Akademie
Dadurch, dass der Teilnehmer ständiges Feedback von dem KI basierten Coach über sein Lernverhalten bekommt. Ist der individuelle Lernpfad gesichert. Jeder geht in seinem Tempo voran bis er es begriffen hat. Wer sein Lernprogramm erfolgreich absolviert hat bekommt unser Business-Zertifikat ausgestellt.
10. Was umfasst die CiT-Premium Ebene?
11. Was umfasst die CiT-Elite Ebene?
12. Was bedeutet Führungskräfte-Entwicklung?
13. Bieten Sie auch Coaching an?
14. Was ist Moderation?
15. Was ist Business-Mediation?
16. Bieten Sie auch Beratung an?
17. Was können denn Führungskräfte, die bei Ihnen ausgebildet wurden?
Im wesentlichen lernen Führungskräfte bei uns 5 äußerst wichtige Fähigkeiten:
18. Was können Verkäufer, die bei Ihnen ausgebildet wurden?
Sie können:
19. Was können ChefassistentInnen, die bei CiT ausgebildet wurden?
Sie können:
20. Was sind individual Seminare?
21. Was ist systemisch-konstruktivistisches Erfahrungslernen?
Unsere Trainings basieren auf der Theorie des systemischen Konstruktivismus.
Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich die Inhalte mittels “learning by doing”, unterstützt vom Know-how und der Erfahrung des Trainers.
Das eigenständige Erarbeiten der Themen führt zu einem besseren Verständnis und Erinnerungsvermögen, da mit dieser Methode die Inhalte im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Damit ist gewährleistet, dass sie auch erfolgreich umgesetzt werden können.
Diese Trainings beinhalten Phasen der Einzelarbeit, Teamarbeit, Präsentation, Vortrag, Selbstanalysen, Diskussionen, evtl. Praktische Rollenspiele und Videoanalysen und wertvolles Feedback. Weiters werden die Themen anhand von Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen bearbeitet.
Das CiT hat es sich zum Ziel gesetzt, den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kunden in allen 4 qualitätskritischen Bereichen professioneller Unternehmensführung im europäischen Wettbewerb langfristig zu sichern.