Führungskraft – Warum soll ich mir das antun?

Führungskraft warum

Eine führende Position zu besitzen kann sehr schwierig sein. Aufgaben wollen angeordnet, Mitarbeiter deligiert werden.

Wie genau soll das funktionieren, ohne dem völligen Stress zu verfallen? Tatsächlich kann das aber sehr gut funktionieren. Sie müssen nur wissen, wie Sie es am besten angehen.

Zudem sollten Sie sich über eine solche Position im Vorfeld informieren.

Was für Aufgaben kommen voraussichtlich auf Sie zu? Wie können Schwierigkeiten umgangen, Probleme gelöst werden?

All diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen beantworten.

Warum möchten Sie eigentlich eine Führungskraft sein?

Haben Sie sich diese Frage gestellt, als Sie sich für diese Position beworben haben? Im Bewerbungsgespräch kommt dieses Thema sicherlich auf.

Deswegen sollten Sie eine gute sowie glaubwürdige Antwort parat haben. Hier gilt es, auf verschiedenen Ebenen zu agieren.

Für eine leitende Position benötigen Sie Kompetenzen in vielen Bereichen. Überlegen Sie sich also zunächst, ob der Beruf oder vielmehr die Stellung zu Ihnen passt.

warum Führungskraft werden

Eigenschaften der Position

Denken Sie zunächst über sich selbst als Person nach. Als Führungskraft benötigen Sie beispielsweise ein gewisses Talent für Organisation. Arbeitsabläufe werden schließlich nach Ihren Vorgaben angegangen.

Passend dazu lässt sich über das Thema Verantwortung sprechen. Sie planen, Sie organisieren und übernehmen für Erfolg sowie Misserfolg die Verantwortung.

Entscheidungen werden von Ihnen getroffen. Natürlich können Sie sich mit Kollegen beraten oder andere Denkansätze anfordern. Doch das letzte Wort liegt selbsverständlich nur bei Ihnen.

Dementsprechend wichtig ist der Umgang mit anderen Kollegen und Ihren Mitarbeitern. Möglicherweise waren Sie vorher einer von ihnen, doch nun steigen Sie eine Position auf.

Ihre Kollegen sowie deren Stärken und Schwächen zu kennen ist zudem äußerst relevant. Mit der Zeit stellen Sie für wichtige Aufgaben auch Teams zusammen. Eine zielstrebige sowie sinnvole Delegation ist für einen Erfolg von hoher Bedeutung.

Da ist es nicht immer einfach, sich durchzusetzen. Solch ein Verhalten können Sie lernen. Es sollte Ihnen allerdings nicht schwer fallen, auch mal eine schwierige Entscheidung zu fällen.

Des Weiteren befinden Sie sich in einer kritikwürdigen Rolle. Ihre Kollegen, also andere Führungskräfte sowie Mitarbeiter üben mit der Zeit immer wieder Kritik an Ihnen. Da ist es wichtig, mit Fehlern richtig umgehen zu können.

Zeigen Sie sich also menschlich und seien Sie kein Roboter. Auch Sie werden Fehler machen, denn das ist das Natürlichste auf der Welt.

Allerdings dürfen und sollen Sie sich auch behaupten. Als Chef wissen Sie schließlich, was Sie tun und können Ihre Entscheidungen auch begründen. Auch das lernen Sie mit der Zeit.

Auf der anderen Seite entstehen immer wieder Konfliktsituationen. Jene sollten Sie gut lösen und beheben können.

Hierbei handelt es sich häufig um äußerst stressige Arbeitsphasen. Mit solchen Situationen kommen Sie als Chef jedoch häufiger in Berührung. Der Umgang mit solchen Strapazen will ebenfalls gelernt sein.

Weitere persönliche Eigenschaften

Über ein gutes Durchsetzungsvermögen und eine gewisse Delegationsfähigkeit haben wir bereits gesprochen.

Doch wie sollte es für eine erfolgreiche Führungskraft charakterlich um Sie bestellt sein? Ein selbstbewusstes Auftreten hilft Ihnen in beinahe allen Situationen.

Dadurch ernten Sie Vertrauen und Sie sind in der Lage, selbiges zu geben. Dazu reiht sich ein gewisses Empathievermögen ein.

Als Führungskraft arbeiten Sie mit Menschen. Es obliegt Ihnen, Ihre Mitarbeiter auch als Personen wahrzunehmen. Dadurch erkennen Sie schnell die richtige Umgangsweise mit Ihrem Team.

Bei Neuanstellungen merken Sie zudem schnell, wer für Ihr Team geeignet ist und wer nicht. Auch dies ist äußerst wichtig. Ansonsten kann es zu ungewollten Spannungen kommen.

Zuletzt sollten Sie stets ein Ziel vor Augen haben. Sonst passiert es schnell, dass Sie als planloser Chef abgestempelt werden.

All dies sind wichtige Eigenschaften, die Sie als Chef besitzen sollten. Viel kann gelernt werden, doch manche Eigenschaften sollten Sie von selbst mitbringen.

So bereiten Sie sich vor

Jetzt wissen Sie, welche Qualitäten eine Führungskraft generell in sich tragen sollten.

Nun sollten Sie überlegen, welche dieser Qualitäten Sie bereits besitzen. Fertigen Sie dazu am besten eine Liste an.

Belassen Sie es jedoch nicht bloß bei einigen Stichpunkten, sondern überlegen Sie sich Beispiele. Wann haben Sie beispielsweise gezeigt, dass Sie besonders gut delegieren können?

Oder haben Sie einen recht heftigen Streit unter Kollegen schlichten können? Gehen Sie in sich und denken Sie über Ihr bisheriges Arbeitsleben nach.

Möglicherweise konnte Sie im Bereich Mitarbeiterführung schon einmal etwas Erfahrung sammeln? Gerade solche Arbeitserfahrungen sollten Sie unbedingt anführen, sofern Sie jene besitzen.

Führen bedeutet, gleichzeitig vor und hinter seinem Team zu stehen.
Georg Wilhelm

Seien Sie ein guter Chef

Diese Tipps helfen Ihnen bei der Bewerbung auf eine führende Position ungemein. Zudem lohnt es sich einfach, ein guter Chef zu sein.

Sie selbst befinden sich schließlich in der Position, wirklich etwas zu verändern. Möglicherweise haben Sie schon einige schlechte Chefs erlebt.

Sie haben gesehen, wie sehr man etwas in einer leitenden Position falsch machen kann? Das ist gut, denn dann wissen Sie genau, wie Sie es auf keinen Fall tun sollten.

Auf der anderen Seite können Sie die Talente Ihrer Mitarbeiter fördern. Sie fördern Kompetenzen, bauen sie aus. Ihr Team wird immer kompetenter und dahinter stehen Sie als Chef.

Das wiederum sorgt dafür, dass Sie mehr Vertrauen von Ihren Kollegen ernten. Sie setzen sich für sie ein und mit der Zeit werden Sie im Unternehmen bekannter.

Welche Chefs gut sind und welche nicht, ist ein beliebtes Thema unter Arbeitnehmern. Das wissen Sie selbstverständlich ebenfalls.

Lassen Sie gerade deswegen Ihre Qualitäten heraussechen. Zeigen Sie, dass Sie ein guter Chef sind. Auf diese Weise gehen Ihre Mitarbeiter bei Feierabend mit einem guten Gefühl nach Hause.

Und das sorgt gleichzeitig für ein befriedigendes Gefühl Ihrerseits. Sie zeigen, dass Sie dieser schwierigen Aufgabe gewachsen sind.

Fordern Sie zu Beginn nur nicht zu viel von sich. Doch der Wille, ein guter Chef sein zu wollen, ist auch für das bevorstehende Bewerbungsgespräch wichtig.

Sie haben die Möglichkeit, das allgemeine Arbeitsumfeld neu zu gestalten und zu verbessern. Dies wirkt sich auf all Ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner aus.

Das wäre doch ein schönes Gefühl, oder nicht?

Sie möchten noch mehr über aktuelle Tipps und Trends erfahren, dann einfach hier klicken.

Related Articles