Klassische Seminare vs. CiT Seminarsystem

klassische Seminare

Nieder mit den Seminaren – es lebe das Seminar!

Sparen Sie sich Fehlversuche und haben Sie ein Herz für gelangweilte Seminarbesucher – Buchen Sie statt Kaffeekränzchen unser praktisch umsetzbares CiT-Seminarsystem für Führungskräfte – Das Seminar mit Erfolgssystem! Kekse und Kaffe bekommen sie natürlich trotzdem.

klassische Seminare

Weiterbildung und Fortbildung, das muss sein – ganz ohne Frage. Doch jeder, der schon einmal ein klassisches Seminar besucht hat, weiß, dass die gelernten Inhalte oft nicht umsetzbar sind, oder man schon kurz danach wieder alles vergessen hat.

Irgendwie erinnern klassische Seminare doch stark an die guten Vorsätze für das neue Jahr: Der Plan ist super, doch die Umsetzung scheitert meist an mangelndem Durchhaltevermögen und vor allem der nötigen Eigenmotivation. Ganz nach dem Motto: Nach dem nächsten Seminar wird alles anders.

Damit Sie sich nicht nur an den guten Kaffee und die leckeren Kekse erinnern, haben wir ein komplett neues Seminarsystem entworfen.

Am Arbeitsplatz wirken verschiedene Kräfte und Dynamiken, die sich oft über viele Jahre eingefahren haben und auch durch einen Personalwechsel selten verändert werden können.

Der Teufel liegt hier im Detail – und Aufgabe eines erfolgreichen Seminars ist es, den Knackpunkt zu finden, zu analysieren und dann dauerhaft umzulenken – eine neue Dynamik zu erschaffen. Und Sie ahnen es schon: Standardlösungen und Kaffeekränzchen sind hier nicht die passende Lösung.

Unsere Einstellung

Eine Führungskraft ist in erster Linie auch ein Mensch, eine Person mit einer eigenen Persönlichkeit, die ihm gewisse Dinge ermöglicht, aber sicherlich auch immer wieder Schwierigkeiten bereitet.

Jede Führungskraft ist anders, und somit auch die individuellen Bedürfnisse am Arbeitsplatz. Nicht jeder Chef ist ein Tyrann, und nicht jeder Arbeitnehmer ein Softie.

Wir gehen davon aus, dass Führungskräfte bereits über ein Grundwissen verfügen. Deshalb beginnt jedes CiT-Seminar mit der individuellen Analyse des Problems eines jeden einzelnen Seminarteilnehmers. Was für Probleme hat jeder einzelne und was soll verbessert werden?

Team – Toll Ein Anderer Machts?

Statt Frontalunterricht geht es mit diesen Grundfragen direkt in die Praxis über, und zwar im Team. Durch die übersichtliche Teilnehmerzahl von 8 bis maximal 12 Personen, mit allesamt unterschiedlichen Problemen, entsteht ein Ideenpool auf gleicher hierarchischer Ebene, außerhalb der Konkurrenz, wie er in der eigenen Firma so nicht zu finden ist.

Unsere Trainer halten sich hier größtenteils zurück und lassen die Teilnehmer im Team Lösungsansätze selbstständig erarbeiten, um sie dann zu präsentieren. Hier kommt jeder einzelne zum Zug, denn nur so kann auch die individuelle Lösung angestrebt und erarbeitet werden.

Von Führungskräften für Führungskräfte

Ziel einer Fortbildung sollte immer sein, dass man aus Fehlern anderer lernt und somit Zeit und Geld spart. Deshalb sind wir der Meinung: Ein Trainer oder Seminarleiter kann nur dann Inhalte praktisch vermitteln, wenn er sich selbst in der Materie auskennt.

Deshalb sind alle unsere Trainerinnen und Trainer selbst erfolgreiche Geschäftsführer und sprechen aus Erfahrung – nicht nur aus dem Textbuch.

Unsere Trainer arbeiten dann, nach der anfänglichen Teamarbeit, gemeinsam mit den Teilnehmern an praktischen Lösungsansätzen, die sich spezifisch an der individuellen Problematik einer jeden präsenten Führungskraft orientieren.

Übung macht den Meister

Theoretisch kann Theorie logisch sein, und sicher klingt sie oft plausibel und richtig – doch was hilft alle Theorie der Welt, wenn sie nicht umsetzbar ist? Denken Sie einfach an eine Partnerschaft, oder auch die Beziehung zu einem anderen Familienmitglied. Wir alle finden in unserem Gegenüber Eigenschaften, die uns missfallen. In einem Streit machen wir diesen Gedanken gerne Luft.

Sicher haben Sie im Zuge dessen auch schon einmal versucht jemandem schlichtweg mitzuteilen, wie er oder sie sich theoretisch anders verhalten könnte.

Doch Verhaltensmuster die teils über lange Zeit bereits charakterprägend wurden, lassen sich durch pure Theorie kaum oder gar nicht ändern – auch wenn der Betroffene es selbst gerne wollte. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und um langfristig positive Veränderungen zu schaffen, braucht es Übung.

Genau wie Geige spielen durch Übung und nicht nur Konzertbesuche erlernt wird – so muss, wer ein Leader werden möchte, statt nur ein Chef zu sein, täglich die Saiten bespielen.

Methodik & Didaktik

Im Tagesgeschäft geht das, was in theorielastigen Seminaren erlernt wurde, oft unter und verpufft schneller, als der Dampf der obligatorischen Kaffeetasse auf dem Seminartisch. Was seit Jahren oder gar Jahrzehnten mit Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit falsch gemacht wird, lässt sich über Nacht nicht einfach so grade biegen.

Deshalb arbeiten wir bei CiT so gut wie gar nicht mit Folien oder Power Point Präsentationen, sondern setzen auf praxistaugliche Werkzeuge und Arbeitsunterlagen, die, sowohl im Arbeitsalltag als auch im persönlichen Alltag, effizient eingesetzt werden können.

Unsere Trainings sind neuro-bio-logisch aufgebaut, was im Seminaranbietersektor einzigartig ist und so den gewünschten Erfolg bringt. Sich immer wiederholende methodische und didaktische Schwerpunkte lassen den Lernprozess automatisch ablaufen und es werden emotionale Verbindungen geschaffen, welche bei den Teilnehmern die Lust erwecken, selbst etwas in ihrem Leben zu verändern und zu verbessern.

Hexenwerk oder Zauberformel?

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – doch der ein oder andere gute Leader ist sicher schon aus einem unserer Seminare hervorgegangen.

Eine Zauberformel ist hierfür gar nicht nötig, sondern eine Prise Menschenkenntnis und Empathie reichen völlig aus. Schon gleich zu Beginn arbeiten wir an der Umsetzung und verzichten auf Langeweile:

Wir setzen Impulse + geben Ihren Führungskräften das passende Werkzeug in die Hand -und los geht’s!

Standard war gestern – Bei uns erhält jeder einzelne auf seine persönliche Situation passend einen Lösungsvorschlag inkl. Handwerkszeug für die erfolgreiche Umsetzung im Alltag zu Wohle der gesamten Firma.

Related Articles