Einführung von Bildungscontrolling- Systemen in der Personalentwicklung
Ziele - Das bringt Ihnen Bildungs-Controlling!
- Sicherung Ihres wirtschaftlichen Erfolges
- Stärkung Ihrer Innovationskraft
- Beste Mitarbeiter-Initiative und -Produktivität sowie Qualitätssicherung
- Mehr Mitsprache bei der Budgetierung von Ausbildungsinvestitionen
Detail- u. Anmeldeinformationen:
Ihre Resultate:
- Personalentwicklung effizient planen
- Geeignete Messverfahren garantieren Ihnen eine Feststellung des Umsetzungserfolges
- Dass sich Ausbildungsinvestitionen rechnen
- Sie steigern Ihre Einflussnahme der Personalentwicklung in unternehmerischen Entscheidungen
Was andere Kursteilnehmer sagen
Mateja
“Hier habe ich endlich gelernt, was Bildungscontrolling wirklich ist.”
Reinhard
“Ich habe einen super Projektleitfaden bekommen, mit dem kann ich viel anfangen.”
Seminarinhalte - Der Abschied vom Gießkannenprinzip
Die entscheidenden Schritte zu Ihrem individuellen Bildungs-Controlling-System
Das Phasenprogramm zur Einführung eines professionellen Bildungs-Controlling-System
- Die 12 Schritte zum kompletten Bildungscontrolling-System
- Was Bildungs-Controlling bringt
- Ab jetzt gibt es nur noch Bildungsinvestitionen, die sich lohnen
Bildungscontrolling nach dem Prinzip der Balanced-Score-Card
- Die 4 Bildungsplanungsperspektiven
- So wird Bildungscontrolling in die Unternehmensstrategie integriert
- Einige wichtige Schlüsselkennzahlen des Bildungscontrollings
So werden Kompetenzprofile in die Personal- und Organisationsentwicklung gekonnt eingebunden
- Systematische Mitarbeiterqualifizierung betreiben
- Geeignete Verfahren zur Mitarbeiterqualifizierung
- Rechtzeitig neue Qualifikationen aufbauen
Die richtige Bildungsbedarfserhebung
- Maßstäbe für eine komplette Bildungsbedarfsanalyse
- Grundpfeiler der Bildungsbedarfserhebung
- Instrumente der Bildungsbedarfserhebung
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
- Geeignete Transfer- und Begleitprogramme
- Die organisierte Nachbearbeitung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Warum der Transfer schon zu Lernbeginn starten muss
Seminar-Umsetzungsergebnisse sichtbar machen
- Die 4 Ebenen des Bildungscontrollings
- Die 5 Messebenen
- Was Sie durch gezielte Messung erkennen können
Machen Sie Ihre Erstplanung für Ihr persönliches Bildungs-Controlling-Projekt (BC)
- Planen Sie Ihr eigenes BC-System
- So steigern Sie Ihren Einfluss in unternehmerische Entscheidungen
- Steuern Sie zukünftig Ihre Bildungserfolge
Was Sie davon haben
- Bildungsvorhaben effizient und effektiv planen, steuern und kontrollieren
- Der Teilnehmer setzt das im Seminar erlernte Wissen aktiv im Arbeitsalltag um
- Den Bildungsbedarf professionell feststellen und gezielt optimieren
Von Profis für Profis – Ihr persönliches Bildungs-Controlling-Handbuch
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie von Ihrer Trainerin Ihr persönliches Bildungs-Controlling-Handbuch. In diesem ist auf 255 Seiten der Projektablauf genauestens beschrieben. Zahlreiche Arbeitsblätter und Planungswerkzeuge bereichern den Umgang mit diesem effektiv gestalteten Instrumentarium.
Wen Sie hier treffen
- Die Teilnehmer kommen aus allen Branchen
- Personalentwickler, Ausbildungsverantwortliche, Controller
- Industrie, Dienstleistungen
- Non-Profit und Handel
- Gestandene Personal-Manager
- Berufliche Neulinge
So steigern Sie die Transfertauglichkeit Ihrer Ausbildungsmaßnahmen
Interesse geweckt?
Dann haben Sie jetzt prinzipiell zwei Möglichkeiten.
- Sie melden sich zu einen der oben stehenden Themen an
- Sie holen sich weitere Informationen ein
Lassen Sie sich vertrauensvoll von uns beraten.
Claudia Freund
- Bildungsberatung
- 02263 5112-203